St.Martin in Süchteln-Vorst
Süchteln-Vorst ist ein historisch bedeutender Ortsteil von Viersen, der bereits im Jahr 1116 in den Aufzeichnungen der Abtei St. Pantaleon in Köln Erwähnung findet. Im Jahr 1405 erhielt Süchteln das Stadtrecht, gefolgt vom Marktrecht im Jahr 1423. Bis zur Eingemeindung in die Stadt Viersen im Jahr 1970 war Süchteln eine eigenständige Stadt.
Die ersten Martinszüge wurden hier bereits in den 1930er-Jahren veranstaltet und diese schöne Tradition wird bis heute gepflegt. Verantwortlich dafür ist der St. Martinsverein Süchteln-Vorst, der seit 1899 besteht.
Unser Martinszug findet stets am ersten Samstag im November statt, es sei denn, dieser fällt auf Allerseelen (2. November). In diesem Fall wird der Zug um eine Woche verschoben.
Der Zug beginnt um 17:15 Uhr an der St. Franziskuskirche in Süchteln-Vorst. Ein besonderes Highlight ist das imposante, wärmende Martinsfeuer auf dem Feld, das als leuchtender Treffpunkt für alle dient. St. Martin hoch zu Ross übergibt die Tüten feierlich und mit einem Lächeln persönlich an die Kinder.
Im Anschluss an den Umzug lädt der Verein zu einer Tütenverlosung in der örtlichen Gaststätte ein.